Blog

Unsere Geschichte im Dezember:

Traum in Zartbitter – gelesen von Duha

Geschichte von https://futurzwei.org

Unser Suppen-Tipp: Geröstete Blumenkohl-Suppe mit Fenchel

Dieses Rezept stammt von utopia.de

Zutaten

  • 1 Fenchelknolle
  • 3 EL Bio-Öl
  • 1 Blumenkohl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
  • geröstete Walnüsse (optional)

Zubereitung

  1. Heize deinen Backofen auf 220 °C vor.
  2. Wasche die Fenchelknolle, halbiere sie und entferne den Strunk. Schneide den Fenchel in dünne Streifen. Bewahre das Fenchelgrün als Garnitur auf.
  3. Wasche den Blumenkohl und entferne die grünen Blätter. Schneide den Blumenkohl in kleinere Stücke.
  4. Vermische den Fenchel und die Hälfte des Blumenkohl mit 1,5 TL Öl und etwas Salz und Pfeffer. Gib alles auf ein Backblech (auf Backpapier oder mit Öl eingepinselt) oder in eine Auflaufform und röste es im Ofen, bis das Gemüse eine goldene Bräunung hat. Das dauert etwa 20 Minuten.
  5. Erhitze währenddessen das restliche Öl in einem Topf. Schäle und zerkleinere die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Gib zuerst die Zwiebel in den Topf und lasse sie für 5 Minuten anschwitzen. Füge dann die Knoblauchzehen und den getrockneten Thymian hinzu und schwitze alles zusammen für 2 bis 3 weitere Minuten an.
  6. Füge die andere Hälfte des Blumenkohls hinzu sowie die Gemüsebrühe und würze mit Salz und Pfeffer. Bringe die Brühe zum Kochen und drehe den Herd dann auf mittlere Hitze herunter.
  7. Sobald der Fenchel und der Blumenkohl fertig geröstet sind, füge sie zur Brühe hinzu.
  8. Lasse die Suppe bei niedriger bis mittlerer Hitze abgedeckt garen, bis der Blumenkohl weich ist.
  9. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab und verteile sie auf tiefe Teller.
  10. Garniere die Teller mit dem gehackten Fenchelgrün und (optional) den gerösteten Walnusskernen.

SuppKultur im Ökohaus… online zum Anhören

Seit Februar 2020 laden wir am 1. Donnerstag im Monat zur Suppkultur ein. Die FÖJ-Crew im Haus kocht eine leckere Suppe mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler, dazu gibt es ein kulturelles Häppchen in Form einer 15-minütigen Geschichte des Gelingens. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Geschichten sind lebensnah, greif- und nachfühlbar, und inspirieren eher zum Handeln als abstrakte Zielnummern wie das klimapolitisch wichtige „1,5 Grad“-Ziel.

Es braucht positive, anschauliche, lebenswirkliche Ziele: Eine Stadt ohne Autos, ein Bildungssystem, in dem das Lernen Spaß macht, Formen von Gemeinschaftlichkeit, die Sinn und Bedeutung anders definieren als allein über Konsum. Menschen brauchen also Geschichten des Gelingens – Geschichten über die Möglichkeiten eines besseren, gerechteren, qualitätsvolleren Lebens, dass nicht die Einen auf Kosten der Anderen führen.

Die Geschichten gibt es jeweils am ersten Mittwoch des Monats in der Sendung Radio Utopia bei Radio LOHRO 90,2 MHz zu hören.