Blog

Unsere Geschichte im September:

FISCH IM GLÜCK

Geschichte von https://futurzwei.org

Unser Suppen-Tipp: Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit getrockneten Aprikosen

Dieses Rezept stammt von Vollwert-Blog … Lecker Essen – Gesund Leben

Zutaten

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 40 g getrocknete Aprikosen ungeschwefelt
  • frisch gepresster Saft von einer ½ Orange
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer ca. 2,5 cm
  • 150 g Möhren
  • 250 g Tomaten
  • 100 g Knollensellerie
  • 150 g Porree
  • 50 g Petersilienwurzel
  • 300 g Kürbisfruchtfleisch ohne Kerne gewogen, z. B. vom Sweet Dumpling oder Hokkaido
  • 2 kleine Äpfel
  • 1-2 EL natives Kokosöl oder Olivenöl zum Anbraten
  • 1 l Wasser
  • 1-2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • ½ Bund frische Petersilie
  • 3 EL Sesam
  • ca. 1 TL Meersalz

Zubereitung

  1. Am Vortag: Die Kichererbsen mit reichlich Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und in frischem Wasser zum Kochen bringen. Dann auf kleiner–mittlerer Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind. Die Kichererbsen abtropfen lassen.
  2. Die getrockneten Aprikosen klein würfeln und im frisch gepressten Orangensaft ca. eine halbe Stunde einweichen.
  3. Die Zwiebel würfeln und den frischen Ingwer fein hacken. Das restliche Gemüse (Möhren, Tomaten, Sellerie, Porree, Petersilienwurzel und Kürbis) waschen und klein schneiden. Die Äpfel würfeln.
  4. Kokosöl oder Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Dann den Ingwer, das Gemüse und die Äpfel dazugeben und kurz mit andünsten.
  5. Die getrocknete Aprikosen zusammen mit dem Orangensaft dazugeben und alles mit dem Wasser ablöschen. Die gekochten Kichererbsen ebenfalls in den Topf geben.
  6. Während das Gemüse köchelt, die Petersilie klein hacken und den Sesam in einer trockenen Pfanne anrösten. Beides in Schälchen geben und später mit dem Eintopf servieren.
  7. Wenn das Gemüse weich ist, Zitronensaft, Meersalz und die Gewürze dazugeben und den Eintopf abschmecken.

SuppKultur im Ökohaus… online zum Anhören

Seit Februar 2020 laden wir am 1. Donnerstag im Monat zur Suppkultur ein. Die FÖJ-Crew im Haus kocht eine leckere Suppe mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler, dazu gibt es ein kulturelles Häppchen in Form einer 15-minütigen Geschichte des Gelingens. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Geschichten sind lebensnah, greif- und nachfühlbar, und inspirieren eher zum Handeln als abstrakte Zielnummern wie das klimapolitisch wichtige „1,5 Grad“-Ziel.

Es braucht positive, anschauliche, lebenswirkliche Ziele: Eine Stadt ohne Autos, ein Bildungssystem, in dem das Lernen Spaß macht, Formen von Gemeinschaftlichkeit, die Sinn und Bedeutung anders definieren als allein über Konsum. Menschen brauchen also Geschichten des Gelingens – Geschichten über die Möglichkeiten eines besseren, gerechteren, qualitätsvolleren Lebens, dass nicht die Einen auf Kosten der Anderen führen.

Die Geschichten gibt es jeweils am ersten Mittwoch des Monats in der Sendung Radio Utopia bei Radio LOHRO 90,2 MHz zu hören.