Blog

Seit über 25 Jahren macht das Bildungsprojekt „Nachhaltig Leben Lernen“ des Ökohaus e.V. Projekttage und Weiterbildungen an Schulen zu Themen wie Ernährungsgerechtigkeit, weltweite Ressourcenknappheit und Globaler Handel. Bis 2024 war darin auch das Thema „Smartphone und IT“ mit im Angebot. Nun unterstützt die VR Bank mit einer Spende von 2000 Euro das Projekt darin, sich selbst mit „nachhaltiger Technik“ auszustatten. Aber was heißt das?

Für jede Technik werden wertvolle Rohstoffe benötigt, die unter schwierigen Arbeitsbedingungen gewonnen werden. Außerdem gehen bei der Herstellung von Computer, Tablet, Handys und Bildschirmen Unmengen an Kohlendioxid in die Atmosphäre. Am Ende landet der Elektroschrott auf Sonder-Deponien oder auf wilden Müllhalden in Westafrika und belastet dort die Umwelt. „Da wollen wir nicht mitmachen und stattdessen tun, was wir in unseren Projekttagen Thema ist: Recycling! Über spezielle Online-Plattformen kann man unter anderem wieder aufgearbeitete Computer mit Garantie für einen günstigen Preis einkaufen und damit den Ressourcenverbrauch verringern“, so Annette Knauf , Bildungsreferentin des Projektes.

Daneben gibt es natürlich auch die Möglichkeit neue nachhaltig hergestellte oder fair gehandelte Technologie zu kaufen. Für letzteres braucht es nachweisbare Lieferketten für alles, was in der Technik steckt. Dadurch werden unter anderem vertretbare Arbeitsbedingungen und Löhne garantiert. Nachhaltige Technik strebt den bestmöglicher Umgang mit der Umwelt und die Nutzung von recycelten Rohstoffen an und stellt sicher, dass z.B. am Handy alle Teile reparier- und austauschbar sind. Ein Fortschritt in Zeiten von Rohstoffknappheit, aber ´noch` teuer als die derzeit üblichen Modelle. Das Bildungsprojekt kann dank der aufgemöbelten Computer jedenfalls kommende Updates und Projekttage zeitgemäß und zuversichtlich angehen! Herzlichen Dank an die VR-Bank!