Blog

Unsere Geschichte im März:

Die Scheune im Dorf lassen! – gelesen von Vicky

Geschichte von https://veto-mag.de

Unser Suppen-Tipp: Cremige Karottensuppe

Dieses Rezept stammt von badenova.de

Zutaten

  • 400 g Karotten
  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne/ Hafercreme
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Curry
  • Öl zum Braten

Zubereitung

Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln in eine Pfanne zu dem heißen Öl geben.

Karotten gründlich abbrausen, in dünne Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz in Öl anschwitzen. Gemüsebrühe und Linsen sowie Salz, Pfeffer und Currypulver dazugeben. Zugedeckt ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Karotten weich sind.

Die Suppe mit dem Pürierstab nun fein pürieren. Sahne/Hafercreme dazugeben und alles miteinander vermischen und nochmal für 2-3 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.


SuppKultur im Ökohaus… online zum Anhören

Seit Februar 2020 laden wir am 1. Donnerstag im Monat zur Suppkultur ein. Die FÖJ-Crew im Haus kocht eine leckere Suppe mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler, dazu gibt es ein kulturelles Häppchen in Form einer 15-minütigen Geschichte des Gelingens. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Geschichten sind lebensnah, greif- und nachfühlbar, und inspirieren eher zum Handeln als abstrakte Zielnummern wie das klimapolitisch wichtige „1,5 Grad“-Ziel.

Es braucht positive, anschauliche, lebenswirkliche Ziele: Eine Stadt ohne Autos, ein Bildungssystem, in dem das Lernen Spaß macht, Formen von Gemeinschaftlichkeit, die Sinn und Bedeutung anders definieren als allein über Konsum. Menschen brauchen also Geschichten des Gelingens – Geschichten über die Möglichkeiten eines besseren, gerechteren, qualitätsvolleren Lebens, dass nicht die Einen auf Kosten der Anderen führen.

Die Geschichten gibt es jeweils am ersten Mittwoch des Monats in der Sendung Radio Utopia bei Radio LOHRO 90,2 MHz zu hören.