Datum/Zeit
23.01.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Petrikirche Rostock, Gustav-Adolf-Saal
Kategorien
„Klima wählt mit!“ – Podiumsdiskussion über Klimaschutz mit Kandidaten für den Bundestag 2025 in der Jugendkirche am Alten Markt.
Ein breites Bündnis von Verbänden lädt vor der Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion “Klima wählt mit” ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr im Gustav-Adolf-Saal in der Petrikirche statt. Der Eintritt ist frei. Radio LOHRO wird die Podiumsdiskussion live übertragen. Vertreter und Vertreterinnen der Parteien SPD, CDU, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und BSW sind eingeladen.
Wie kann Deutschland seine Klimaziele erreichen und die dafür notwendigen Maßnahmen finanzieren? Wie stehen die Parteien zu den Themen Moorschutz, Mobilität und Landwirtschaft? Diese und andere drängenden Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion „Klima wählt mit!“. Die Veranstaltung findet genau einen Monat vor der Bundestagswahl 2025 statt und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die klimapolitischen Positionen der Kandidat*innen aus erster Hand kennenzulernen und Ihnen auch Fragen zu diesen zu stellen.
Unsere Diskussionsfragen an die Kanditat:innen:
– Wir müssen vorankommen beim Klimaschutz, das kostet allerdings Geld, Welche Klimaschutzmaßnahmen wollen Sie besonders fördern und wie wollen Sie die notwendigen Finanzmittel dafür bereitstellen?
– Der Moorschutz ist in M-V und grundsätzlich für das Klima von besonderer Bedeutung. Wie wollen Sie den Moorschutz fördern und deutlich mehr Flächen wiedervernässen als bisher?
– Die Herausforderungen zum Klimaschutz sind im Verkehrssektor sind besonders groß. Welche wichtigen Punkte sollten Ihrer Meinung nach in einem Bundesmobilitätsgesetz aufgegriffen werden?
– Was sind für Sie wesentliche Ziele im Bereich Ernährung/ Landwirtschaft mit Blick auf den Klimaschutz?
Es wird eine Live-Übertragung von Radio LOHRO zur Veranstaltung geben. Der Link zum Livestream wird hier vor der Veranstaltung bereitgestellt.
Folgende Institutionen, Vereine und Initiativen laden zur Veranstaltung ein:
– ADFC Rostock
– Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock
– BUND Rostock
– BUNDjugend
– Bürgerlobby Klimaschutz Regionalgruppe Rostock
– Cradle to Cradle Regionalgruppe Rostock
– Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V
– Ernährungsrat Rostock
– Evangelische Jugend Mecklenburg (EJM)
– Extinction Rebellion Rostock
– Greenpeace Rostock
– IPPNW – Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW M-V)
– Jugendkirche Rostock
– Junges Engagement Mecklenburg-Vorpommern
– Letzte Generation Ortsgruppe Rostock
– Naturfreunde Ortsgruppe Region Rostock
– Naturschutzbund Mittleres Mecklenburg
– Naturschutzjugend Rostock
– Ökohaus e.V. Rostock
– Radentscheid Rostock
– Rostock for Future (mit Fridays for Future, Students for Future, Parents for Future, Health for Future)
– Soziale Bildung e.V.
– Stadtgespräche-Magazin
– Verkehrsclub (VCD) Regionalgruppe Rostock