Datum/Zeit
14.06.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ökovilla
Kategorien
Lerne Bildungsarbeit mit Schüler:innen zu gestalten!
Woher kommt das Essen auf unseren Tellern? Was haben unsere Essgewohnheiten mit dem Klimawandel zu tun? Und welche Rolle spielen dabei Hühnchen & co? Ob CO2-Ausstoß, Regenwaldzerstörung oder Flächen-verbrauch – die Auswirkungen des Fleischkonsums auf unser Ökosystem sind immens.
Im Projekttag erfahren wir, wo und unter welchen Bedingungen Fleisch weltweit produziert wird und welchen Einfluss dies auf die Umwelt und die Menschen hat. Wir entwickeln konkrete Ideen, wie global gerechter und nachhaltiger Lebensmittelkonsum aussehen kann und wie alternative, gesunde Ernährungsmodelle dazu beitragen.
Als Teamer:in bist Du zu zweit in Schulen unterwegs, gestaltest dort 4–5-stündige Projekttage und bekommst für jeden Projekttag von uns ein Honorar. Die Teilnahme an dieser Schulung ermöglicht dir dabei zu sein.
Referent:innen: Katrin Kalli & Annette Knauf
Infos und Anmeldung
Tel. 0381/454409
anmeldung@oekohaus-rostock.de
Ort: Ökovilla , Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Kostenbeitrag je Person: 25 € berufstätig / 15 € ermäßigt