Datum/Zeit
28.07.2023 - 29.07.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ökovilla
Kategorien
Lerne Bildungsarbeit mit Schüler:innen zu gestalten!
Ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel ist notwendig, um eine “enkeltaugliche” Welt zu hinterlassen. Doch wie kann das gelingen? Und welchen Beitrag kann Bildungsarbeit in diesem Kontext leisten? Mit dem neuen Outdoor Projekttag bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, zu Fragen des Wandels ins Gespräch zu kommen – mit Einzel- und Gruppenübungen, Bewegungsspielen und Naturmaterialien. Wir möchten sensibilisieren und Mut machen, dass jede r von uns die Welt, dass jede:r von uns die Welt in der wir leben, mitgestalten kann. Im Anschluss an den Workshop gibt es die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen anzuwenden und bei Ökohaus e.V. Projekttage mit Schulklassen auf Honorarbasis durchzuführen.
WORKSHOPINHALTE – Was erwartet dich?
– Kennenlernen & Einstieg
– Lernsetting am anderne Ort – Besonderheiten
– Verbindung zwischen Natur, Welt und mir selbst
– Methoden aus dem Globalen Lernen
– Irritation und Inspiration
– Drehpunkte eines sozial-ökologischen Wandels
– Gemeinsam stark – für ein gutes Leben für alle
– Kennenlernen & Einstieg
– Lernsetting am anderne Ort – Besonderheiten
– Verbindung zwischen Natur, Welt und mir selbst
– Methoden aus dem Globalen Lernen
– Irritation und Inspiration
– Drehpunkte eines sozial-ökologischen Wandels
– Gemeinsam stark – für ein gutes Leben für alle
Wo & Wann?
Freitag | 28.07. | 15 – 19 Uhr – im Ökohaus
Samstag | 29.07. | 10 – 17 Uhr – outdoor (ca. 10 km mit dem Fahrrad entfernt oder mit ÖPNV)
Referentinnen: Nora Klein & Adelwin Südmersen
Ort: Ökovilla , Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Kostenbeitrag je Person: 40 € berufstätig / 20 € ermäßigt
Infos und Anmeldung
Tel. 0381/454409
anmeldung@oekohaus-rostock.de
Der Workshop findet im Rahmen der Multiplikator:innen-Ausbildung statt. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung und können danach Bildungsveranstaltungen mit Schulklassen durchführen.
Anmeldeformular