Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere Pressemeldungen in chronologischer Reihenfolge.

18.01.2022 | Online-Filmvorführung: "Wir sind jetzt hier" | 01. Februar 2022, 19 Uhr

Presseinformation vom 18.01.2022

“Wir sind jetzt hier”

Online-Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Regisseurin Ronja von Wurmb-Seibel am 01. Februar 2022 um 19 Uhr


Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus.

Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen – und da setzt dieser Film an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer_innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

Wir laden alle interessierten Bürger_innen zu der Online-Filmvorführung ein. Wer möchte, kann im Anschluss gemeinsam mit der Regisseurin Ronja von Wurmb-Seibel über den Film ins Gespräch kommen.

Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@oekohaus-rostock.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltung in Kooperation mit:
Friedrich-Ebert-Stiftung – Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Annette Knauf
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

20.05.2021 | Online Vortrag: Myanmar – das abrupte Ende eines Aufbruchs? | 03. Juni 2021, 15 Uhr

Presseinformation vom 20.05.2021

Myanmar – das abrupte Ende eines Aufbruchs?

Online Vortrag und Diskussion am 03. Juni 2021 um 15 Uhr

Am 1. Februar 2021 hat das Militär in Myanmar in einem illegalen Putsch die demokratisch gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi gestürzt und die Macht an sich gerissen. Es hat den Notstand ausgerufen und das Kriegsrecht verhängt. Die Bevölkerung Myanmars protestiert seitdem friedlich gegen diese Machtübernahme, setzt sich deutlich für Freiheit und Demokratie ein.

Doch die Militärjunta geht mit brutalster Gewalt und hemmungslosen Menschenrechtsverletzungen gegen sie vor. Mindestens 782 Menschen sind seit dem Putsch getötet worden. Trotz der fortlaufenden Appelle des UN-Menschenrechtsbüros und von Amnesty-International kann sich die Weltgemeinschaft nicht zu harten Sanktionen gegen die Junta durchringen und scheitert dabei u. a. am Veto Chinas und Russlands.

In unserem Online-Vortrag berichten die Referent*innen über die aktuelle Lage in Myanmar und ihre Hintergründe. Anschließend laden sie die Teilnehmenden zum Austausch und zur Diskussion ein. Welche Möglichkeiten könnte es geben, um dem Schmerz und Leid der Menschen eine breitere Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Referent*innen: Cornelia Timm & Kurt Südmersen, Orca-Insitut, selbständige Trainer für Konfliktmanagement, von 2005 bis 2009 in einem Versöhnungsprojekt in Myanmar, zahlreiche Menschen in Mediation und Gewaltfreier Kommunikation ausgebildet.

Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@oekohaus-rostock.de oder www.fes.de/lnk/aufbruch-myanmar
Teilnahme kostenfrei.

Veranstaltung in Kooperation mit:
Friedrich-Ebert-Stiftung – Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

10.05.2021 | „Das Gute Leben für Alle“ - Ausstellung im Ökohaus ab 17.05.2021

Presseinformation vom 10.05.2021

„Das Gute Leben für Alle“ – Ausstellung im Ökohaus

vom 17.05. bis 18.06. 2021
Ökovilla, Hermannstr. 36, 18055 Rostock

Ob Klimawandel, Migration oder der Kampf um knappe Ressourcen: Globale Krisen sind fester Teil unserer öffentlichen Wahrnehmung. Doch gibt es auch Lösungsansätze und Ideen, die Mut machen für eine Veränderung der Gesellschaft? Im Ökohaus bekommen Besucher*innen in einer Plakatausstellung Beispiele für neue Lebensstile und Wirtschaftsformen zu sehen, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Die zentrale Frage: Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen?

Denn an vielen Orten setzen sich Menschen bereits jetzt für ein zukunftsfähiges, demokratisches sowie sozial und ökologisch gerechtes Miteinander ein. Die 11 Poster der Ausstellung fassen deren Ideen zusammen, zeigen aber auch folgen unseres derzeitigen Wirtschaftsmodells auf.

So beschäftigen sich einige Poster mit den Grenzen unserer profit- und wachstumsorientierten Wirtschaft, mit ihren ausbeuterischen Auswirkungen und dem Zwang zu Selbstoptimierung. Diesem werden aktuelle positive Alternativvorschläge gegenübergestellt, um so den Blick auf eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft freizugeben.

Die Ausstellung wurde entwickelt vom I.L.A. Kollektiv, das aus 35 jungen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen besteht. Ziel des Kollektivs ist es, das Konzept der imperialen und solidarischen Lebensweise wissenschaftlich zu untersuchen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mehr Infos zum I.L.A. Kollektiv >>

Die Ausstellung wird gezeigt in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung MV.


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

04.05.2021 | „Innovative Bürgerbeteiligung in Taiwan – Was wir in Europa und Rostock davon lernen können“ am 06.05.2021

Veranstaltung „Innovative Bürgerbeteiligung in Taiwan – Was wir in Europa und Rostock davon lernen können“

Vierter Teil der Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 6.5.2021 um 19 Uhr (online)

Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach Lösungen für drängende Klimaschutzfragen. Dies betrifft ganz konkret maßgebliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Konsum oder Landwirtschaft – oder einen ganzheitlichen, diese und andere Aspekte zusammenführenden Ansatz. Immer wieder wird hier die Frage nach der dafür nötigen Gesellschaftstransformation gestellt – und danach, wie diese gelingen kann.

Dringend notwendige Entscheidungen und quasi umgehend zu ergreifende Maßnahmen sind allein mit den bestehenden politischen Strukturen kaum zu leisten: sie brauchen das Wissen und die enormen Potenziale engagierter Bürger*innen sowie eine verbindliche Beteiligungskultur. Die Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ begibt sich auf die Suche nach Formaten, die diese neue Form von Bürger*innenbeteiligung in Rostock ermöglichen könnten. Am 6.5.2021 richtet sich der Blick nach Taiwan, das sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem Vorreiter im Bereich effektive demokratische Bürger*innenbeteiligung entwickelt hat – u.a. mit so innovativen Beteiligungsformaten wie Join, vTaiwan oder einem landesweiten Hackathon.

Um ein möglichst umfassendes Bild der dortigen Bemühungen zu zeichnen, kommen in dieser Veranstaltung insgesamt 3 Referent*innen zu Wort: Prof. Jhy-Wey Shieh, der diplomatische Vertreter Taiwans in der Bundesrepublik Deutschland, wird den Abend eröffnen. Im Anschluss darin wird die in Taiwan geborene und in Frankfurt/Main lebende Rechtsanwältin Pey-Fen Fuh einen kurzen Vortrag “Zivilgesellschaft und Soziale Bewegungen in Taiwan” halten. Frau Fuh ist die ehrenamtliche Vorsitzende der World Federation of Taiwanese Associations (Taiwan Verein). Im dritten Vortragsteil kommt Shiuan-Ru Wang, eine taiwanesische Klimaaktivistin, zu Wort. Sie wird darüber berichten, wie sie über die Beteiligungsplattform JOIN die Plastikinitiative “We should reduce disposable tableware” organisiert hat.

Initiiert und ausgerichtet wird sie von sieben engagierten lokalen Initiativen: dem Agenda 21-Rat, dem Zentrum Kirchlicher Dienste, der Zeitschrift „Stadtgespräche“, dem Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt, der Bürgerlobby Klimaschutz, dem Beteiligungswerk und dem Ökohaus e.V. Rostock.

Ausblick:

Dies ist die vierte Veranstaltung einer Reihe, deren Anliegen es ist, verschiedene Beteiligungsformate vorzustellen, die an anderen Orten bereits erprobt wurden. Sie möchte über bislang gesammelte Erfahrungen mit den Formaten informieren, sie auf Wirksamkeit hinsichtlich Klimaschutzentscheidungen und -maßnahmen untersuchen und einen Transfer nach Rostock diskutieren.

Am 8.6.2021 ist eine Abschlussveranstaltung geplant, bei der alle bislang präsentierten Formate vergleichend analysiert werden, um daraus möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für Rostock zu erarbeiten und in die städtischen Diskurse einzuspeisen.

Pressekontakt für Rückfragen:
Kristina Koebe
redaktion@stadtgespraeche-rostock.de
0179 / 75 86 970

Adelwin Südmersen
weiterbildung@oekohaus-rostock.de
0381-454409

Pressevertreter*innen, die eine Aufzeichnung oder Fotos von der Veranstaltung planen, sind gebeten, sich bis zum 06.05.2021 unter der o.g. Emailadresse mit den Veranstalter*innen in Verbindung zu setzten.

10.04.2021 | „Das Format Format Bürgergutachten mit Planungszellen – eine Option für Rostock?“

Veranstaltung „Das Format Format Bürgergutachten mit Planungszellen – eine Option für Rostock?“

Dritter Teil der Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 13.4.2021 um 19 Uhr (online)

Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach Lösungen für drängende Klimaschutzfragen. Dies betrifft ganz konkret maßgebliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Konsum oder Landwirtschaft – oder einen ganzheitlichen, diese und andere Aspekte zusammenführenden Ansatz. Immer wieder wird hier die Frage nach der dafür nötigen Gesellschaftstransformation gestellt – und danach, wie diese gelingen kann.

Dringend notwendige Entscheidungen und quasi umgehend zu ergreifende Maßnahmen sind allein mit den bestehenden politischen Strukturen kaum zu leisten: sie brauchen das Wissen und die enormen Potenziale engagierter Bürger*innen sowie eine verbindliche Beteiligungskultur. Die Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ begibt sich auf die Suche nach Formaten, die diese neue Form von Bürger*innenbeteiligung in Rostock ermöglichen könnten.

Initiiert und ausgerichtet wird sie von sieben engagierten lokalen Initiativen: dem Agenda 21-Rat, dem Zentrum Kirchlicher Dienste, der Zeitschrift „Stadtgespräche“, dem Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt, der Bürgerlobby Klimaschutz, dem Beteiligungswerk und dem Ökohaus e.V. Rostock.

In der dritten, erneut online stattfindenden Veranstaltung ist am 13. April 2021 ein Pionier der Arbeit mit dem Format Bürgergutachten mit Planungszellen zu Gast: Wolfgang Scheffler ist Physiker und Erfinder und seit 40 Jahren in der Entwicklungshilfe tätig. Er hat sich auf das Thema Solarenergienutzung spezialisiert, wobei sein besonderes Interesse schon immer sozialen Erfindungen galt, die unser Zusammenleben verbessern. In diesem Rahmen engagiert er sich seit 2002 in der Anwendung von Bürgergutachten mit Planungszellen und betreibt deren Weiterentwicklung

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Teilnehmenden dann in Arbeitsgruppen darüber ins Gespräch kommen, inwiefern und mit welchen Anpassungen das Format Planungszelle ein taugliches demokratisches Instrument für die Hansestadt Rostock wäre. Zu diesen Gesprächsrunden haben die Veranstalter*innen auch Vertreter*innen der Rostocker Bürgerschaft und Verwaltung eingeladen.

Ausblick:

Dies ist die dritte Veranstaltung einer Reihe, deren Anliegen es ist, verschiedene Beteiligungsformate vorzustellen, die an anderen Orten bereits erprobt wurden. Sie möchte über bislang gesammelte Erfahrungen mit den Formaten informieren, sie auf Wirksamkeit hinsichtlich Klimaschutzentscheidungen und -maßnahmen untersuchen und einen Transfer nach Rostock diskutieren. Sie adressiert Vertreter*innen der Rostocker Bürgerschaft und Verwaltung, Engagierte für mehr Klimaschutz  und eine interessierte Öffentlichkeit. Voraussichtlich am 25. Mai 2021 ist eine weitere Veranstaltung geplant, die sich einem vierten Format widmet. Im Juni 2021 wird es dann eine Abschlussveranstaltung geben, bei der alle bislang präsentierten Formate vergleichend analysiert werden, um daraus möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für Rostock zu erarbeiten und in die städtischen Diskurse einzuspeisen.

Pressekontakt für Rückfragen:
Kristina Koebe
redaktion@stadtgespraeche-rostock.de
0179 / 75 86 970

Adelwin Südmersen
weiterbildung@oekohaus-rostock.de
0381-454409

Pressevertreter*innen, die eine Aufzeichnung oder Fotos von der Veranstaltung planen, sind gebeten, sich bis zum 10.4.2021 unter der o.g. Emailadresse mit den Veranstalter*innen in Verbindung zu setzten.

17.02.2021 | Workshop: Plastik im Meer - Methoden für die Bildungsarbeit mit Schüler*innen, 11.-14. März 2021 im Ökohaus

Weiterbildung zum Thema „Plastik im Meer“

Methoden für die Bildungsarbeit mit Schüler*innen
im Ökohaus vom 11. bis 14. März 2021

Plastik ist überall. Es steckt im To-Go-Becher, im Handy, im Shampoo – und am Ende landet ein Großteil im Meer. Warum ist das so? Wer steht in der Verantwortung? Und was muss geändert werden um das globale Problem anzupacken? Im Workshop von Ökohaus stellen sich die Teilnehmenden diesen Fragen und erfahren wie dieses wichtige Thema methodisch vielfältig mit Schul- und Erwachsenengruppen behandelt werden kann.

Denn unsere Meere sind in Gefahr. Allein in Deutschland fielen in 2020 unfassbare 3,2 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen an. Ein Teil davon sammelt sich als Plastikmüll oder in Form von Mikropartikeln beispielsweise in der Ost- und Nordsee. Die Überbleibsel der Wegwerfgesellschaft kosten jedes Jahr bis zu 135.000 Meeressäuger und eine Million Meeresvögel das Leben.  Doch es gibt viele Möglichkeiten diesen Prozess zu stoppen und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Wir können unser eigenes Ve
rhalten hinterfragen oder uns politisch stark machen. Ideen dazu können sehr gut in Workshops anderen Menschen vermittelt werden. In der Weiterbildung von Ökohaus bekommen die Teilnehmenden deshalb das Handwerkszeug, selbst Projekttage und Workshops zu gestalten – sei es mit Schulklassen oder Erwachsenen-Gruppen. Es werden viele interaktive Methoden vorgestellt, die Neugierde wecken und gleichzeitig Fakten vermitteln?

Die Weiterbildung beginnt am Donnerstagabend um 18 Uhr mit einem Film zum Thema Plastik im Meer. Sie endet am Sonntag um 17 Uhr. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 0381-454409 oder anmeldung@oekohaus-rostock.de. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter https://nachhaltiglebenlernen.de/veranstaltungen/methodenworkshop-projekttagskonzept-plastik-im-meer/


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

 

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

19.01.2021 | „Das Format Klimabeirat – eine Option für Rostock?“ / Auftakt der Reihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 21.1.2021

Veranstaltung „Das Format Klimabeirat – eine Option für Rostock?“

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 21.1.2021 um 19 Uhr im Foyer des Rostocker Rathauses

Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach Lösungen für drängende Klimaschutzfragen. Dies betrifft ganz konkret maßgebliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Konsum oder Landwirtschaft – oder einen ganzheitlichen, diese und andere Aspekte zusammenführenden Ansatz: Gesellschaftstransformation ist ein hier immer häufiger fallender Begriff, die Frage, wie diese gelingen kann, wird allgemein als drängend erlebt.

Dringend notwendige Entscheidungen und quasi umgehend zu ergreifende Maßnahmen sind allein mit den bestehenden politischen Strukturen nicht zu leisten: sie brauchen das Wissen und die enormen Potenziale engagierter Bürger*innen sowie eine verbindliche Beteiligungskultur. Eine am 21.1.2021 beginnende Veranstaltungsreihe begibt sich auf die Suche nach Formaten, die diese neue Form von Bürger*innenbeteiligung in Rostock ermöglichen könnten. Initiiert und ausgerichtet wird sie von sieben engagierten lokalen Initiativen: dem Agenda 21-Rat, dem Zentrum Kirchlicher Dienste, der Zeitschrift „Stadtgespräche“, dem Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt, der Bürgerlobby Klimaschutz, dem Beteiligungswerk und dem Ökohaus e.V. Rostock.

Am 21.1. richtet sich der Blick zunächst nach Gütersloh: An diesem Tag ist Achim Hertzke, Mitglied im Landesvorstand des BUND NRW und Sprecher des Landesarbeitskreises Klimawandel und nachhaltige Entwicklung zu Gast in Rostock. In seiner Funktion als dessen stellvertretender Vorsitzender wird er über die 2015 begonnene Arbeit des Klimabeirats der Stadt Gütersloh berichten und die Wirksamkeit dieser Form der Beteiligung analysieren.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Teilnehmenden dann in Arbeitsgruppen darüber ins Gespräch kommen, inwiefern und mit welchen Anpassungen das Format Klimabeirat ein taugliches demokratisches Instrument für die Hansestadt Rostock wäre. Zu diesen Gesprächsrunden haben die Veranstalter*innen auch Vertreter*innen der Rostocker Bürgerschaft eingeladen.

Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Covid-19-Situation begrenzt – wir bitten deshalb um Anmeldung unter anmeldung@oekohaus-rostock.de

Hintergrundinformationen:

Der Klimabeirat Gütersloh als Beteiligungsorgan besteht seit 2015. Er soll den Stadtrat und seine Ausschüsse sowie die Stadtverwaltung in Bezug auf den Klimaschutz beraten. Er achtet zudem auf die Umsetzung beschlossener Maßnahmen. Außerdem kann er Vorlagen für den Stadtrat erarbeiten. Die Zusammensetzung des Beirats in Gütersloh verändert sich gerade von einem „engeren“ Stakeholder-Modell, das u. a.  Unternehmen inkl. der Landwirtschaft und deren Verbände, Natur- und Umweltschutzvereine, die Wohnungswirtschaft und die Energieversorger beinhaltet, zu einem offeneren Gremium, das die gesamte Stadtgesellschaft repräsentieren soll.

Ausblick:

Die Veranstaltungsreihe macht es sich zum Anliegen, verschiedene Beteiligungsformate vorzustellen, die an anderen Orten bereits erprobt wurden. Sie möchte über bislang gesammelte Erfahrungen mit den Formaten informieren, sie auf Wirksamkeit hinsichtlich Klimaschutzentscheidungen und -maßnahmen befragen und einen Transfer nach Rostock diskutieren. Sie adressiert Vertreter*innen der Rostocker Bürgerschaft, Engagierte für mehr Klimaschutz  und eine interessierte Öffentlichkeit. Im Februar 2021 ist eine 2. Veranstaltung zum Thema Bürger*innenversammlungen geplant. Wunsch der Veranstaltenden ist es, möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für Rostock zu erarbeiten und in einer breiten Stadtgesellschaft zu verankern.

Pressekontakt für Rückfragen:
Kristina Koebe
redaktion@stadtgespraeche-rostock.de
0179 / 75 86 970

Adelwin Südmersen
weiterbildung@oekohaus-rostock.de
0381-454409

29.08.2020 | | Online-Vortrag | Corona in Mexiko: Wie die Krise das Land verändert – Fünf Experten berichten über den Umgang der Menschen mit der Pandemie, 06. August 2020 um 16 Uhr

Corona in Mexiko: Wie die Krise das Land verändert – Fünf Experten berichten über den Umgang der Menschen mit der Pandemie

Online-Vortrag am Donnerstag, 06. August 2020 um 16 Uhr
Veranstalter: Ökohaus e.V., Hermannstr. 36, 18055 Rostock

Mit ca. 400.000 bestätigten Fällen und einem Anstieg der Todesfälle um 43.000 ist Mexiko eins der am stärksten vom Corona-Virus betroffenen Staaten weltweit. Was bedeutet das für ein Land, das sich durch eine immense kulturelle, sprachliche, ökologische und wirtschaftliche Vielfalt auszeichnet?

Ob soziale Ungleichheit, indigene Gemeinschaften, Migration, Geschlechterbeziehung oder die Tourismusindustrie – die Auswirkungen der Corona Pandemie zeigen sich überall und bewegen sich zwischen sozialer Krise und neuem Zusammenhalt unter den Menschen. Im Online-Vortrag und -Gespräch berichten fünf Experten über die Situation im Land. Die Referent*innen kommen aus verschiedenen Teilen des Landes und unterschiedlichen Fachbereichen. Sie stellen ihre jeweils ganz eigene Sichtweise zu den sich abzeichnenden Folgen von COVID-19 dar. So entsteht ein Bild, wie sich die aktuelle Situation auf ein Land auswirkt, das sich durch eine immense kulturelle, sprachliche, ökologische und wirtschaftliche Vielfalt auszeichnet? Erfahren Sie, wie sich das Leben in Richtung einer “Neuen Normalität” verändert hat und dabei doch hartnäckig gleichgeblieben ist.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an unter anmeldung@oekohaus-rostock.de. Sie erhalten einen Anmelde-Link.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Fragen können auf Deutsch gestellt werden und werden übersetzt.


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „nachhaltig leben lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch oder Migration führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Jessica Weiß
jessica.weiss@oekohaus-rostock.de
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

17.06.2020 | Online-Vortrag: Corona stellt Indien auf eine harte Probe – Live Gespräch mit unserem Vor-Ort-Kollegen Saransh Sugandh in Neu Delhi am 02. Juli 2020 um 16 Uhr

Corona stellt Indien auf eine harte Probe – Live Gespräch mit unserem Kollegen Saransh Sugandh in Neu Delhi

Online-Vortrag am Dienstag, 02. Juli 2020 um 16 Uhr
Veranstalter: Ökohaus e.V., Hermannstr. 36, 18055 Rostock

Die Corona Pandemie trifft die Menschen in Indien hart. In Zeiten steigender Infektionszahlen sind viele Familien ohne Unterstützung und müssen sich selbst helfen. Direkt aus der 28 Millionen-Metropole Delhi berichtet der Referent Saransh Sugandh über die aktuelle Situation.

Lange Zeit galt Indien als die große Hoffnung unter den Volkswirtschaften Asiens mit einer soliden, lebhaften Demokratie. Unbeeindruckt von der Krise von 2008 verzeichnete die Wirtschaft in den Folgejahren ein Wachstum von durchschnittlich 8%. Gleichzeitig blieben die Ausgaben für Bildung und Gesundheit gemessen an der Wirtschaftskraft eine der niedrigsten der Welt. Die CORONA-Krise offenbarte die zu knappe soziale Versorgung großer Teile der Bevölkerung. Die schiere Gleichgültigkeit, mit der die Armen für sich selbst sorgen müssen, ist für viele im Land schockierend. Im März ging das Land mit einer Ankündigungsfrist von nur knapp vier Stunden in eine wochenlange Ausgangssperre, ohne Richtlinien oder Sicherheitsnetz für die Millionen von Tagelöhnern. Viele verloren von einem Tag auf den anderen ihr Einkommen und ihre Unterkunft. Mit kaum ein paar Cent für Lebensmittel machten sich die Wanderarbeiter auf leeren Autobahnen zu Fuß auf den Heimweg. Nicht selten lagen 800 bis 1000 km vor ihnen. Viele starben und dennoch unternahm die Regierung keine konkreten Schritte.

Mit der Öffnung der Wirtschaft Ende Mai sind die Corona-Infektionen im Land in die Höhe geschossen, vor allem in Metropolen wie Delhi und Mumbai. Die Krankenhäuser sind schon jetzt am Rande ihrer Kapazitäten. Es gibt nicht genügend Test-Kits, um jeden Fall zu überprüfen, und viele Menschen sterben während sie auf Behandlung warten.

Hätte es einen anderen Kurs durch die Regierung geben können? Und gibt es zivilgesellschaftliche Gruppen, die daran arbeiten, die Situation zu entschärfen? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung?

Saransh Sugandh ist ein in Neu Delhi lebender Filmemacher. Er forscht zu Themen wie Klimawandel und Nachhaltiger Entwicklung. Er hat Abschlüsse in Wirtschaft, Journalismus und Psychologie und arbeitet derzeit an der Schnittstelle von psychischer Gesundheit und Klimawandel.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Fragen können auf Deutsch gestellt werden und werden übersetzt.


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „nachhaltig leben lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch oder Migration führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Jessica Weiß
jessica.weiss@oekohaus-rostock.de
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

27.05.2020 | Online-Vortrag: Corona in Afghanistan - Eindrücke aus der deutsch-afghanischen Community am 09. Juni 2020 um 19 Uhr

Online-Vortrag:
Corona in Afghanistan – Eindrücke aus der deutsch-afghanischen Community

am Dienstag, 09. Juni 2020 um 19 Uhr
Veranstalter: Ökohaus e.V., Hermannstr. 36, 18055 Rostock

Corona ist in aller Munde, wobei es in der Berichterstattung einen starken Fokus auf die Geschehnisse in Deutschland, Europa sowie den USA gibt. Wir wollen den Blick bewusst auf andere Regionen in der Welt legen und Menschen zu Wort kommen lassen, die entweder sehr engen Kontakt in andere Länder haben oder direkt dort leben. Wir beginnen mit Afghanistan.

Bereits vor Corona war kein Ende des bewaffneten Konflikts in Aussicht. Trotz der katastrophalen Sicherheitslage im Land hat die Bundesregierung Menschen nach Afghanistan abgeschoben – und damit teils in lebensgefährliche Zustände zurückgeschickt. Was hat sich durch Corona geändert? Wie ist die Situation in Afghanistan?  Wie geht es den Menschen in Corona-Zeiten? Welche zusätzlichen Herausforderungen haben Sie?  Unsere Referenten Amin und Mustafa berichten über die Situation vor Ort.

Die Veranstaltung findet online statt. Bitte anmelden unter anmeldung@oekohaus-rostock.de. Sie erhalten einen Link zur Video-Konferenz.


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „nachhaltig leben lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch oder Migration führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

15.04.2020 | | Nach der Corona-Krise – Zurück zum Business as usual? Online – Info- und Diskussionsabend am Dienstag, 21.04.2020 | 19-20:30 Uhr

Nach der Corona-Krise – Zurück zum Business as usual?
Online – Info- und Diskussionsabend

Dienstag, 21.04.2020 | 19-20:30 Uhr

Die Welt ist im Krisenmodus. Der schleichende Zusammenbruch unseres Weltklimas wird überschattet durch die Pandemie eines tödlichen Erregers. Während die Weltgemeinschaft all ihre Bemühungen darauf verwendet die verheerenden Folgen der Coronakrise einzudämmen, erhalten wir einen Einblick, was plötzlich alles möglich ist, wenn eine Katastrophe ernstgenommen wird.

Welche Lehren können wir daraus für den Kampf gegen die globale Erwärmung ziehen? Wie wird die Post-Corona-Welt aussehen – Zurück zum Business as usual oder besteht eine Chance für einen nachhaltigen Neuanfang? Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen.

Infos und Anmeldung: Für den Link zur Online-Teilnahme schicken Sie bitte bis spätestens 20.04.2020 eine E-Mail an anmeldung@oekohaus-rostock.de.

Veranstaltung in Kooperation mit: Extinction Rebellion Rostock >>


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

 

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

26.02.2020 | Workshop: Was hat meine Jeans mit Klimawandel zu tun? - Globaler Handel im Detail, 12. bis 15.03.2020 im Ökohaus

Was hat meine Jeans mit Klimawandel zu tun?

Workshop „Globaler Handel“ im Ökohaus vom 12. bis 15. März 2020

Ob unser neues Smartphone oder die Jeans in die wir am Morgen schlüpfen … Jeden Tag nutzen wir Produkte, die uns selbstverständlich erscheinen. Doch bis sie bei uns im Geschäft liegen, haben sie meist einen langen Weg um die Welt hinter sich. Die Produktion und der weltweite Handel haben auch negative Folgen, darunter Arbeitsbedingungen, die wir uns nicht zumuten würden oder Umweltschäden und CO2 Emissionen, die den Klimawandel verstärken.

Der Workshop von Ökohaus gibt an den Beispielen Smartphone und Kleidung einen Einblick, wie Dinge unseres täglichen Bedarfs entstehen und welche Folgen deren Produktion hat. Teilnehmen können alle, die mehr über das Thema erfahren möchten. Der Workshop ist interessant für Menschen, die selbst pädagogisch arbeiten. Aber auch, wer einfach in die Vermittlung von Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Ziel der Weiterbildung ist es, Menschen zu begeistern, sich selbst einmal auszuprobieren und einen Projekttag im Zweier-Team an einer Schule durchzuführen. An vier Tagen stellen die erfahrenen Referentinnen von Ökohaus dafür Hintergrundwissen und Methoden vor.

Das gesamte Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
https://nachhaltiglebenlernen.de/veranstaltungen/methoden-workshop-globaler-handel-im-detail/  oder telefonisch unter Tel. 0381/454409.


Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikatoren dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch oder Migration führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de

25.02.2020 | | Indien: Einblicke & Ausblicke | Vier Info und Diskussionsabende | Ab 03. März 2020 jeweils jeden ersten Dienstag, 19:00 Uhr im Ökohaus

Indien: Einblicke & Ausblicke
Vier Info und Diskussionsabende im Ökohaus

ab 03. März 2020 jeweils jeden ersten Dienstag, 19:00 Uhr

Indien fasziniert uns mit seiner Vielfalt. Zugleich gibt es beunruhigende Nachrichten über Gewalt, gegen Studentenproteste, aufstrebenden Nationalismus oder die Kluft zwischen Arm und Reich. Fakt ist: Indien, mit seinen ausgeprägten kulturellen, sprachlichen und regionalen Unterschieden ist viel viel komplexer als die kurzen Beiträge, die es in die deutschen Medien schaffen. Zusammen mit der BtE-Referentin Mounika Muddam wollen wir neue Ein- und Ausblicke zu den Themen Nachhaltigkeit, Feminismus, Postkolonialismus und kulturellem Zusammenleben in Indien erhalten.

In vier Veranstaltungen öffnen wir den Raum für persönliche Perspektiven und gegenseitigen Austausch. Eintritt frei!

Alle Termine im Überblick:

Di, 03.03., Nachhaltigkeit in Indien
In Indien stehen einem steigenden Bedarf an Energie und Ressourcen konkrete Umweltprobleme gegenüber. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Menschen vor Ort? Welche Ideen werden bereits umgesetzt? Wo steht Indien bei den Sustainable Development Goals (SDGs)?

Di, 07.04., Feminismus & Empowerment in Indien
In unseren Medien sind Bilder von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen präsent. Doch überall in Indien stehen Frauen für ihre Rechte ein und bilden eine starke soziale Bewegung gegen das Patriarchat.

Di, 05.05., Postkolonialismus aus indischer Perspektive
Wo spüren die Menschen die koloniale Geschichte des Landes kulturell und ökonomisch bis heute? Wie gehen sie damit um und welche Initiativen zur Aufarbeitung gibt es in Indien heute?

Di, 02.06., Good Practice – Kulturelles Zusammenleben in Indien.
Trotz der beeindruckenden Vielfalt an Sprachen, Kulturen & Religionen gestaltet sich soziale Leben in Indien weitgehend konfliktarm. Wie kann das gelingen und was können wir davon lernen?


Veranstaltungen in Kooperation mit Bildung trifft Entwicklung / Engagement Global

Der Rostocker Verein Ökohaus bildet im Projekt „Nachhaltig Leben Lernen“ junge Erwachsene aus. Diese gestalten als Multiplikator*innen dann selbständig Projekttage und -wochen in Schulen. Mehr als 100 solcher Projekttage unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Migration  führt der Verein jährlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch.

 

Kontakt:

Ökohaus e.V. Rostock
Gregor Mandt
Tel. 0381-454409
Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Internet: https://nachhaltiglebenlernen.de