Blog

Unsere Geschichte im April “Der Himmel über Rostock” gibt es aus gegebenen Anlass online.


Passend dazu gibt wieder ein leckeres Suppenrezept dazu.

DER HIMMEL ÜBER ROSTOCK – gelesen von Paula

Geschichte von https://futurzwei.org

Unser Rezept-Tipp: Herzhafte Linsen-Kräuter-Suppe

Wie viel? Was?
2-3 EL Olivenöl
2 Zweige Frischer Rosmarin
2 Zweige Frischer Thymian
1 Mittelgroße Zwiebel, geschält und klein gehackt
1 Möhre, geschält und gewürfelt
1 Sellersiestange, gewürfelt
½ Stange Lauch, in Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
1 Getrocknete Chilischote
650 ml Gemüsebrühe
200 g Puy-Linsen, gewaschen
Salz, Pfeffer, Petersilie, Zitronensaft

Das Öl in einem großen, beschichteten Topf erhitzen, Rosmarin, Thymian, Zwiebel, Möhre, Sellerie und Lauch hineingeben. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze 6-7 Minuten braten, bis die Zwiebelwürfel weich sind.
Knoblauch, eventuell Chilischote, Brühe und Linsen zufügen und aufkochen lassen. Dann zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Etwa ein Drittel der Suppe im Mixer pürieren. Wieder unter die restliche Suppe rühren und diese mit Salz, Pfeffer, Petersilie und nach Belieben Zitronensaft abschmecken. Für eine dünnere Suppe noch etwas heißes Wasser zugießen und servieren.

Guten Appetit!


SuppKultur im Ökohaus… online zum Anhören

Seit Februar 2020 laden wir am 1. Donnerstag im Monat zur Suppkultur ein. Die FÖJ-Crew im Haus kocht eine leckere Suppe mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler, dazu gibt es ein kulturelles Häppchen in Form einer 15-minütigen Geschichte des Gelingens. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Geschichten sind lebensnah, greif- und nachfühlbar, und inspirieren eher zum Handeln als abstrakte Zielnummern wie das klimapolitisch wichtige „1,5 Grad“-Ziel.

Es braucht positive, anschauliche, lebenswirkliche Ziele: Eine Stadt ohne Autos, ein Bildungssystem, in dem das Lernen Spaß macht, Formen von Gemeinschaftlichkeit, die Sinn und Bedeutung anders definieren als allein über Konsum. Menschen brauchen also Geschichten des Gelingens – Geschichten über die Möglichkeiten eines besseren, gerechteren, qualitätsvolleren Lebens, dass nicht die Einen auf Kosten der Anderen führen.

Die Geschichten gibt es jeweils am ersten Mittwoch des Monats in der Sendung Radio Utopia bei Radio LOHRO 90,2 MHz zu hören.