Datum/Zeit
10.06.2021 - 13.06.2021
18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ökovilla
Kategorien
Didaktik ist ein breites Feld und dementsprechend gibt es in diesem Workshop die Grundlagen für die praktische Umsetzung im Kontext von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen bei Ökohaus. Unerfahrene Teilnehmende und bereits aktive Multiplikator*innen kommen zusammen, um ausgewählte Methoden kennenzulernen, Theorie-Inputs zu reflektieren und sich praktisch aus-zuprobieren. Im vertrauten Setting gehen wir auch der eigenen pädagogischen Haltung auf den Grund. Du hast die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen anzuwenden und kannst Projekttage mit Schulklassen und Erwachsenengruppen auf Honorarbasis durchführen.
PROGRAMM
Donnerstag | 10.06. | 18.00-21.00 Uhr
Film & Diskussion zu alternativen Bildungskonzepten
Wie funktioniert Lernen? Was prägt uns?
Wie kann/sollte sich das Bildungssystem weiterentwickeln?
Freitag | 11.06. | 16:00 – 20:00 Uhr
Unsere Bildungsarbeit & Selbstverständnis
Visionen – Austausch – zusammen essen
Samstag | 12.06. | 10:00 – 17:00 Uhr
Basics und Transfer neuer Methoden
- Zielgruppen wirklich erreichen
- Eigene Konzepte und Ziele finden
- Selber Ausprobieren und Reflektieren
Sonntag | 13.06. | 10:00 – 17:00 Uhr
Transformation & pädagogische Haltung
- Methodenvielfalt
- Verortung unserer Bildungsarbeit
- Stärken entdecken
Referent*innen: Nora Klein & Adelwin Südmersen
Ort: Ökovilla , Herrmannstr. 36, 18055 Rostock
Kostenbeitrag je Person: 50 € berufstätig /30 € ermäßigt
Der Workshop findet im Rahmen der Multiplikator*innen-Ausbildung statt. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung und können danach Bildungsveranstaltungen mit Schulklassen durchführen.
Infos und Anmeldung
Tel. 0381/454409
anmeldung@oekohaus-rostock.de (Anmeldeschluss am 03.06.2021)