Unsere Geschichte im Oktober:
EIN ACKER, DER GESCHICHTEN ERZÄHLT
Unser Suppen-Tipp: Libanesischer Linsen-Mangold-Eintopf
Dieses Rezept stammt von Bistro Badia
Zutaten
- 400 g Kartoffeln – vorw. festkochend
- 400 g Mangold
- 250 g grüne Linsen – oder Tellerlinsen
- 1,5 L Wasser
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Koriander
- 5 EL Olivenöl
- 1/2 Zitrone
- 1/2 TL Zimt
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden
- Mangold waschen, 5cm vom Stiel abschneiden und entsorgen. Den Rest vom Mangold kleinschneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und Knobi bei mittlerer Stufe glasig braten.
- Kartoffeln zu den Zwiebeln geben und kurz mit anrösten.
- Mangold dazugeben und mit anbraten.
- Linsen dazugeben, mit Wasser auffüllen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.
- Koriander hacken und dazugeben, und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Zitrone auspressen und den Saft unterrühren.
SuppKultur im Ökohaus… online zum Anhören
Seit Februar 2020 laden wir am 1. Donnerstag im Monat zur Suppkultur ein. Die FÖJ-Crew im Haus kocht eine leckere Suppe mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler, dazu gibt es ein kulturelles Häppchen in Form einer 15-minütigen Geschichte des Gelingens. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Geschichten sind lebensnah, greif- und nachfühlbar, und inspirieren eher zum Handeln als abstrakte Zielnummern wie das klimapolitisch wichtige „1,5 Grad“-Ziel.
Es braucht positive, anschauliche, lebenswirkliche Ziele: Eine Stadt ohne Autos, ein Bildungssystem, in dem das Lernen Spaß macht, Formen von Gemeinschaftlichkeit, die Sinn und Bedeutung anders definieren als allein über Konsum. Menschen brauchen also Geschichten des Gelingens – Geschichten über die Möglichkeiten eines besseren, gerechteren, qualitätsvolleren Lebens, dass nicht die Einen auf Kosten der Anderen führen.
Die Geschichten gibt es jeweils am ersten Mittwoch des Monats in der Sendung Radio Utopia bei Radio LOHRO 90,2 MHz zu hören.